Dienstag, 3. März 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die Verfasser und Goldmeister folgenden Sinnspiels möchten nicht verfehlen, eine Warnung vorm Genusse folgender Mondsohn-Aventüren zu verlautbaren. Denn in der Tat – unser sublunarer Pfiffikus verfügt durchaus über Anlagen und Depeschen, das sittliche Empfinden manch einen Lesers zu verstören.
In zwölf allegorischen Gesängen, die – wenn man so möchte – den Segmenten des Zodiakus nicht weniger entsprechen als den Stunden des Ziffernblattes, durchschreitet unser, ja – man muß es sagen: negativer Held, der Mondsohn, symbolisch die Stadien der Weltgeschichte und damit zugleich die Evolutions-Stufen der Vernunft. Und Du, lieber Leser, reist mit ihm, hinauf in die Turmkammer geistiger Läuterung, ganz der pädagogisch-alchimistischen Aufgabe gemäß, welcher wir – RR & OMX (angenehm) – uns zur Bildung des Menschengeschlechts verschrieben haben.
Diese verwandelnde Höherentwicklung, um nicht gar transformierende Anagenese zu sagen (was aber ein und dasselbe ist), ist ein Marsch durch finstere Wälder, über dornichte Pfade und holperes Gestein. Drum siehe vor, Leser, Dich! Denn der Filius Lunae ist ein böser Gesell, und seine Teilhaberschaft führt zunächst in okkulte Abgründe, wie sie nur in den lichtlosen Seelen der Psychopathen herrschen. Drum, lieber Leser, nimm das Schild des Perseus, um ins Anglotz der Medusa zu blicken. Per aspera ad astra – durchs Harte zu Sternen. Na, werdet den Weg schon finden. – Zur Wappnung noch einige nützliche Zitate mit auf den Weg:
„Ich wollt´, mir wüchsen Flügel.“ – Joseph Victor von Scheffel, Wanderlied
„Was glänzt dort im Walde im Sonnenschein?“ – Theodor Körner, Lützow´s wilde Jagd
„Ade, mein Land Tirol.“ – Julius Mosen, Sandwirt Hofer
Niemand muß sich über die fremden Wörter ärgern, es gibt ein Glossar:
Aventüren = Aventüren, Abenteuer, Heldenerlebnisse
sublunarer = untermondischer, irdischer (hier mit ironischer Schmisse im Sinne von: „der auf der Erde Unwesen treibende Sohn des Mondes“)
Pfiffikus = ist kein Fremdwort und sollte daher bekannt sein
Depeschen = Eilbriefe
allegorischen = sinnbildlichen, gleichnishaften (und zwar in der Tat mit dem Akzent auf Verbildlichung)
Segmenten = Abschnitten
Zodiakus = Tierkreis, rundes Ensemble der Sternbilder
negativer = sich in vertauschten Helligkeitswerten befindender
Evolutions- = Auswicklungs-
pädagogisch = kindführend, erzieherisch
alchimistischen = eine ganzheitliche Chemie betreffenden
transformierende Anagenese = verwandelnde Höherentwicklung
Filius Lunae = Mondsohn
okkulte = 1 verborgene, geheime 2 übersinnliche
Psychopathen = im seelisch-geistig-charakterlichen Bereich gestörte Menschen
Perseus = hübscher Held der griechischen Sagenwelt, der Medusa im Spiegel seines Schildes sieht und ihr so den Kopf abschlagen kann
Medusa = eine schlangenhaarige Dame in der griechischen Sagenwelt, deren Anblick jeden versteinert
Per aspera ad astra = durchs Rauhe, Harte, Widrige zu Sternen
Zitate = wörtlich übernommene Aussprüche, Reden, Textteile
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen